Erftstadt 3 – Bergheim 4 16:7

Nächstes Spitzenspiel gewonnen!


Die Ausgangslage war klar: aufgrund der noch anstehenden Paarungen war ein Sieg im Spitzenspiel gegen Bergheim 4 Pflicht für uns. Dem stellten sich Thorsten, Jakob, Manuel, Rasmus, Gerald und Bernd. Dem gegnerischen Mannschaftsführer ereilte im Pfarrzentrum eine Hiobsbotschaft. Sein Spitzenbrett war bei Anreise auf der A61 in einen Unfall verwickelt und konnte nicht kommen – „nur“ Blechschaden. So konnte Thorsten kampflos nach Hause gehen. Rasmus Gegner misshandelte die Eröffnung völlig und verlor schnell Figur und Bauer. Als dann auch noch die Damen getauscht werden mussten war die Lage hoffnungslos und er gab auf. Jakob kam in ein Turmendspiel. Das Remisangebot schlug er erst aus, da er sich einen Freibauern erhoffte. Den musste er dann aber wieder abgeben und der Gegner kam seinerseits zu einem Mehrbauern. Schließlich einigte man sich doch auf ein Remis. Manuel hatte früh einen Läufer gewonnen und wickelte den Vorteil souverän ab. Als neben seinem Läufer beidseitig nur noch Bauern übrig blieben geriet der Gegner in Zugzwang und der Mannschaftserfolg war gesichert. Meine Gegnerin hatte daraufhin im Schwerfigurenspiel die Lust verloren und wir einigten uns auf ein Remis. Interessantes tat sich bei Bernd. Unnötig wie er einen Bauern verlor, holte er ihn sich zurück und verlor wieder einen. Im Damenspiel zeigte er sich seinem jugendlichen Gegner aber überlegen. Ein vorteilhafter Tausch verbunden mit dem Schach eines Bauern eroberte den gegnerischen Läufer und der Durchmarsch eines Freibauern war nicht mehr aufzuhalten.


So erzielten wir einen deutlichen 16:7 Erfolg, der uns weiterhin die Spitzenposition sichert. Bereits Anfang Januar geht es gegen die Reserve von Berrenrath in die 4. Runde. Derzeit besteht Grund zum Optimismus…


Gerald Kirste, 4.12.23

SVE3-Köln-Südwest

Spitzenreiter gestürzt !

Erftstadt 3 – Köln-Südwest 4 15:8


Ich gebe zu: nach dem ersten Spieltag wirkt es etwas übertrieben, aber tatsächlich war unser Gegner der Spitzenreiter, da er in der ersten Runde alle sechs Partien gewonnen hatte. Das war umso erstaunlicher, weil alle Spieler ohne DWZ antraten. Anhand der Einteilung anderer Mannschaftsspieler war aber von einer Spielstärke von 1.300 – 1.500 auszugehen.

Ohne Aufstellungsprobleme traten wir in Köln-Zollstock an und es gab erstaunlicherweise auch Parkplätze! Dann die Aufklärung: die Spieler sind alles junge Leute und hatten sich in Coronazeiten über das Internet gefunden. Und es folgte das Eingeständnis, dass kurzfristig ein Brett ausgefallen war - wen traf es? Der Berichterstatter hatte auf Brett 5 direkt für ein 3:0 gesorgt (letzte Saison ist mir das schon mal an Brett 4 „geglückt“). Ob das Zufall ist, darüber muss ich mal nachdenken…

Trotz des Vorsprungs verlief das Spielgeschehen spannend. Khalid hatte ein Endspiel Turm und Bauer gegen zwei Leichtfiguren. Das sah vorteilhaft aus, da er auf die 2.Reihe eindringen konnte. Es übersah die Möglichkeit und unterschätzte einen Bauernvorstoß und schon stand es nur noch 4:3. Jetzt machte ich mir Sorgen, denn während die anderen Bretter unklar waren, stand Rasmus total auf Verlust. Da half nur noch die Flucht nach vorne und das kann er gut; zu gut für seinen Gegner, der mehrere Möglichkeiten zur Abwehr ausließ und gratulieren musste. Mit dem zwischenzeitlichen 7:4 konnte eigentlich nichts mehr passieren, denn Thorsten und Manuel waren im Vorteil, Jakob auf Remiskurs. Manuel bestätigte seine derzeitige Form und ließ mit einem Mehrbauern dem Gegner keine Chance – 10:5. Jakob hatte einen Vorteil durch Springereinsteller wieder verloren und musste um das remis kämpfen. Da die Schwerfiguren noch an Bord waren und der Mannschaftskampf entschieden, einigten sich die Kontrahenten auf ein remis – 12:7. Thorsten hatte eine Leichtfigur mehr, aber der Gegner drohte mit gleich zwei Freibauern, übersah dann aber eine Springergabel. Letztlich kam doch ein souveräner 15:8 Sieg heraus.

Und was steht am dritten Spieltag an? Das Spitzenspiel gegen die einzig auch verlustpunktfreie Mannschaft aus Bergheim!


Gerald Kirste, 30.10.23

Erftstadt 3 siegt gegen Brühl 8

Erfolgreicher Saisonstart 3.0

Als erste unserer Seniorenmannschaften startete die „Dritte“ in die neue Saison gegen die 8.Mannschaft von Brühl. Während der Gast ersatzgeschwächt antrat hatten wir ein Luxusproblem: alle sechs angemailten sagten sofort zu, so dass mit mir sieben Spieler zur Verfügung standen. Als Mannschaftsführer habe ich mich weise am 1. Spieltag zurückgehalten und konnte so die Partien in Ruhe verfolgen.

Khalid hatte es am leichtesten und gewann schnell. Sein 10-jähriger Gegner spielte die erste Langpartie seines Lebens und war wohl sehr aufgeregt. In der späteren Analyse zeigte er sich jedenfalls durchaus aufmerksamer. Dann ließ Rasmus seiner Gegnerin keine Chance und „tütete“ den zweiten Sieg ein. Kurz darauf kam Manuel strahlend in den Nebenraum. Sein Gegner hatte mit einem langatmigen Springermanöver zu viel Zeit in der Entwicklung verloren, die Manuel für seinen Angriff nutzte. In seiner derzeitigen Hochform war die Umsetzung zum dritten Erfolg kein Problem. Da wir an den anderen drei Brettern nirgendwo auf Verlust standen war der Mannschaftserfolg greifbar nahe. Für den sorgte dann Jakob. Im Schwerfigurenendspiel sprach eigentlich alles für ein remis bis der Gegner einen Turm in seine Stellung ließ. Beide Bauern am Damenflügel fielen ihm zum Opfer und nachdem der Damentausch erzwungen wurde war die vierte Partie zu unseren Gunsten entschieden. In ausgeglichener Stellung gab dann Bernd ein remis. Am Spitzenbrett hatte Thorsten zwar einen Bauern weniger, aber auch einen Mattangriff. Nach Abwehr hatte bei Außentemperaturen von über 30 Grad keiner mehr Lust auf Fortsetzung. Endergebnis 16:8

Und solche Probleme wie oben beschrieben haben Mannschaftsführer gerne…


Gerald Kirste, 11.09.23