2025: U16 NRW-MM

NRW-Qualifikation der U16-Mannschaftsmeisterschaften

Am Samstag fand in Dortmund das NRW-Qualifikationsturnier der U16 Mannschaften statt. Vorqualifiziert war auch die U16 des SV Erftstadt mit Noah, Manuel, Jakob, Anwar und Philip*. Von insgesamt 17 teilnehmenden Teams waren wir an Position 7 gesetzt – 6 qualifizierten sich für die Endrunde. Allen war bewusst, dass es schwer werden würde. Da sich die Anreise stauträchtig gestaltete und manche Teams kein Spielmaterial dabei hatten, verzögerte sich der Beginn. Die Anspannung bei den Jungs war spürbar und konnte in dem 7-Runden Schnellschachturnier nie so richtig abgelegt werden. Auch wurden in engen Mannschaftskämpfen gegen Krefeld, KKS und Münster die entscheidenden Punkte nicht gemacht. So fanden wir uns am Ende auf dem 9. Platz des Tableaus wieder; keiner hatte „über-performt“. Das wäre aber nötig gewesen, um die Endrunde zu erreichen. Manch hängende Köpfe richteten sich erst wieder auf als nach dem Rückweg die Lechenicher Filiale einer Burgerkette erreicht wurde. Jetzt war die Laune gerettet und das Wochenende konnte beginnen!


Gerald Kirste, 12.05.25

Fotos M.Sander

2025 05 11 U16 NRW MM 2

*Noah Cheng, Jakob Cordier, Philip Ascher, Anwar Tibi, Manuel Sander

2025 05 11 U16 NRW MM 1

Noah, Anwar, Manuel, Philip, Jakob

 

 

2024-NRW-U16

Achter Platz bei der NRW-U16 Meisterschaft

Am Samstag fand die Vorrunde zur U16 Mannschaftsmeisterschaft statt bei der sich sechs Teams für die Endrunde qualifizieren. Die ohnehin geringen Chancen bekamen schon im Vorfeld einen Dämpfer, da Jakob ausfiel. So traten Noah, Anwar, Manuel und Philip zu sieben Runden Schnellschachpartien mit Zeitgutschrift pro Zug an. Das Starterfeld war eindrucksvoll besetzt: von den 18 Mannschaften hatten sechs einen DWZ-Schnitt von über 1.700, zwei sogar über 1.900! Prompt erwischte es unsere U16 als Elft-Gesetzte in der ersten Runde mit Porz, einem der beiden Turnierfavoriten. Das 0:4 war ernüchternd (worauf erstmal Frühstück angesagt war – siehe Foto). Prompt gelang gegen Erkenschwick ein sicherer 3:1 Sieg und KKS wurde überraschend ein 2:2 abgetrotzt. Da wäre sogar mehr drin gewesen, wenn die Zeit bei Noah gereicht hätte. Nach einem weiteren Sieg gegen Gütersloh fand man sich plötzlich im Vorderfeld des Tableau wieder. Die nachfolgenden Spiele gegen „Schwergewichte“ aus Krefeld und Bielefeld gingen verloren bevor zum Abschluss ein hoher Sieg gegen Münster gelang. Insgesamt erreichte die Mannschaft einen guten achten Platz, auch wenn einige Spieler mehr erhofft hatten. Besonders zu erwähnen ist das Ergebnis von Anwar mit 5,5 aus 7 an Brett 2. Im Gesamtergebnis gab es keine Überraschungen: die ersten sechs der Setzliste setzten sich durch (von denen die Jungs vier bespielt hatten).

Kleiner Ausblick: alle vier plus Jakob können auch nächstes Jahr in der U16-MM starten, während bei manchen Kontrahenten altersbedingt Spieler ausscheiden. Die Chance ist also da!

Gerald Kirste, 28.4.24 / Fotos Melanie Sander

2024 04 28 NRW Vorrunde1

Erstmal Frühstückspause

 

2024 04 28 NRW Vorrunde2

Noah, Anwar, Manuel, Philip bei der Arbeit

 2024 04 28 NRW Vorrunde3

 Gelöste Stimmung: Philip, Noah, Anwar, Manuel

2024 04 28 NRW Vorrunde Endtabelle

U16: Erste Niederlage im letzten Mannschaftskampf

KKS1 – Erftstadt 8:7


Noah ist auf Klassenfahrt, Anwar erkrankt – so trat die U16-Mannschaft mit Manuel, Jakob und Philip zum letzten Meisterschaftsspiel bei der ersten Mannschaft von KKS an und ließ das erste Brett frei. Die Gegner hatten ihre Bestbesetzung am Start. Manuel misshandelte die Eröffnung wider besseren Wissens, gestaltete aber eine Partie im Angriffsmodus außerhalb jeder Theorie. Trotz Qualitätsnachteil zwang er seinen Gegner zu fast einer halben Stunde Nachdenkens für einen Zug. Dem fast ungeschützten König rückten Springer und Läufer, später auch der Turm zu Leibe. Schnell wurde aus dem Materialnachteil ein Vorteil und ein schöner Sieg war die Folge – eine klasse Leistung! Philip begann gut, gewann schnell zwei Bauern am Damenflügel und zerstörte die gegnerische Rochademöglichkeit. Dann tauschte er eine Figur ab und plötzlich ergab sich für den Gegner die Chance zum Läufereinschlag auf h2 mit Verlust von Philips Dame. Er erkannte zwar die Gefahr, aber opferte eine Figur zur Erhalt der Dame. Besser wäre gewesen die Dame zu opfern zugunsten eines Läufer- und Turmgewinns. Da er zwei Bauern mehr hatte wäre eine unklare Stellung ohne direkten Vorteil eines Spielers geblieben (aber wer gibt schon gerne die Dame). So kam er in Nachteil und musste –nachdem er seine Dame eingeklemmt hatte- aufgeben. Schade, weil bis zum 17.Zug war es wirklich eine gute Partie. Jakob gewann mühevoll einen Bauern, den er später zurückgeben musste. Da alle Schwerfiguren noch auf dem Brett waren, zeitweise sogar auf einer Linie, sah die Partie stark remisverdächtig aus. Jakobs gutem Springer stand ein störender Fiancettoläufer entgegen. Dann lief der Gegner ohne Not in eine Springergabel und musste die Qualität geben. Nachdem die Damen getauscht waren wickelte Jakob gewohnt sicher ab.


Mit dem Endstand von 2:2 (8:7 verloren durch eine kampflos) beendete die Mannschaft die Saison auf einem guten dritten Platz. Jetzt steht am 27.4. die NRW-Vorrunde der U16 an!

Gerald Kirste, 18.3.24