Jugend U16

Schwarzer Samstag


Beide U16-Mannschaften verlieren am 4.Spieltag


Von wegen BLACK FRIDAY ! Beide U16-Mannschaften traten am Samstag zu Heimspielen in der Kilianklause gegen Fritzdorf 1 bzw. Lendersdorf an. Mein Interesse galt vor allem dem Spitzenspiel; aber zuerst mal zur 2. Mannschaft:


Helena und Leonie (bei ihrem ersten Einsatz) konnten nur in der Eröffnung mithalten. Dann zeigte sich, dass die Gegner mehr Spielpraxis haben und siegten sicher. Viel Spielpraxis hat schon Philip gesammelt, der gegen einen stärkeren Gegner deutlich auf Verlust stand. Dann half dieser mit und Philip konnte immerhin mit Dame gegen zwei Türme auf remis durch Dauerschach spielen. Aber das war ihm zu wenig und schlechte Turmstellungen des Gegners gaben ihm Recht. Überraschend konnte er doch noch einen Sieg erringen. Am Spitzenbrett kannte Eric die Antwort beim „Sizilianer“ mit c3 (und der Idee d4) nicht und musste ein starkes Zentrum gegen sich hinnehmen. Die beengte Stellung führte auch dazu, dass ein angegriffener Springer plötzlich kein Fluchtfeld mehr hatte. Den Rest spielte der routinierte Gegner locker runter.


Die 1.Mannschaft hatte sich für das bedeutende Spiel mit Alexander verstärkt und ging mit Optimismus ins Geschehen. Leider hakte es schon bei den Eröffnungen: Noah ersparte sich die Rochade, was ihm später Probleme bereiten sollte; Constantin ging ohne ausreichende Entwicklung auf Bauernfang und Jacob verlor gar sehr schnell eine Figur. Der Gegner gab sich keine Blöße,so dass wir schnell in Rückstand waren. Constantin konnte seinen Nachteil nie ganz aufholen und musste ebenfalls gratulieren. Die spannendste Partie spielte Noah. Da er einen Turm nicht ins Spiel bringen konnte blieben seine Möglichkeiten lange begrenzt. Dann verlor er eine Figur, konnte dafür aber alles entwickeln. Tatsächlich erreichte er kurz darauf materiellen Ausgleich; einzig für den Königschutz hatte er etwas wenig getan. Alles schien möglich, doch in Zeitnot (!) patzte er und musste sich geschlagen geben. Alexander spielte eine besonnene Partie, gewann einen Bauern, dann einen zweiten und drückte den Gegner, dass dieser die Figuren abtauschte. Die Abwicklung gestaltete er sehr souverän – leider der einzige Sieg in der 1.M.


Fazit: beide Mannschaften verloren 1:3 (6:10). Es zeigten sich verstärkt Mängel in der Figurenentwicklung nach Eröffnung. Hierauf muss im Training der Fokus liegen. Ach ja, und wenn nach sieben Minuten Spielzeit beide Parteien schon 20 Züge haben hat zumindest der Spieler, der materiell deutlich im Nachteil steht, einiges falsch gemacht….

Gerald Kirste, 25.11.19

Jugend U16

U 16-Mannschaft mit Glück und Können zum Sieg


Erste U16 gewinnt bei Turm Bergheim 2

Favorisiert traten wir zum ersten Auswärtsspiel in der 2.Jugendklasse der U16-Mannschaften auf Mittelrheinebene bei Turm Bergheim 2 an. Souverän meisterten Noah, Jakob, Constantin und Manuel die Eröffnungszüge. Schnell nutzte Jakob einen Fehler seines Gegners aus und gewann eine Figur. Als er dann auch noch Damentausch erzwang, wollte der gegnerische Mannschaftsführer schon zum ersten Punktgewinn gratulieren, aber bei den jugendlichen Spielern weiß man ja nie….

Constantin und Manuel schienen alles im Griff zu haben; lediglich Noah war etwas wegen des angenommenen Damengambits überrascht. Zudem überlegte der Gegner schon in der Eröffnung sehr lange. Dann ging es sehr schnell: Noah positionierte den Springer auf e5 – der Zug b3 zwang den Gegner zum Schlagen, um seinen Bauernvorteil zu erhalten – Noah nahm mit der Dame zurück und im achten Zug übersah der Gegner das Damenmatt auf f7 !

Constantin hatte derweil seinen Stellungsvorteil in einen Bauerngewinn umgesetzt und erzwang durch Mattdrohung den Zug g3. Das erlaubte Constantin einen Läufer auf f3 zu stellen. Als er wenig später die Dame auf h3 brachte war das matt unabwendbar – eine schöne (Kurz-)Partie von Constantin.

Der gegnerische Mannschaftsführer sprach schon von einem 0:4, doch Jakob stellte nach einer halben Stunde mehrere Figuren hintereinander ein und verlor eine sicher geglaubte Partie. Der Mannschaftskampf war also wieder offen. Dann gewann Manuel eine Figur und ich verfolgte entspannt das Endspiel mit Turm, Springer und vier Bauern gegen Turm und vier Bauern. Was soll dabei schief gehen? Manuel sah leider nicht den einfachen Weg mit dem Springer die gegnerischen Bauern anzugreifen und einzusammeln sondern er wollte mit Turm und Springer matt setzen. Allerdings störte dabei der gegnerische Turm zu sehr und nach einigen Springerzügen war dieser prompt eingestellt. Nicht nur der Vorteil war dahin; er verlor auch noch einen Bauern und - besonders unangenehm – es drohte ein Freibauer durchzulaufen. Jetzt half ihm die Unerfahrenheit des Gegners, der auf der dritten Reihe einen Bauern zu viel eroberte und Manuel die Möglichkeit gab, einen Spieß auf a3 anzubringen, mit dem er den Turm gewann und den Gegner zur Aufgabe zwang.

Der 3:1 Erfolg war damit gesichert (oder nach neuer Lesart 10:6) und gegen 16:30 konnten wir die Heimreise antreten. Am nächsten Spieltag erwarten wir mit Fritzdorf 1 den Spitzenreiter. Dann müssen wir uns steigern!

Gerald Kirste, 02.11.19

Jugend U16

SJM - U 16 Mannschaftsmeisterschaften  2 zu 2 zu 2

 

Am 03. Februar wurden mit der 7. Runde die SJM-Mannschaftsmeisterschaften 17/18 beendet. In dem Wettkampf gegen TuS Strempt konnten wir nochmal in Komplettbesetzung antreten. Da auch der Gegner seine stärksten vier ans Brett brachte waren ausgeglichene Spiele zu erwarten. Es begann verheißungsvoll mit einem Qualitätsgewinn von Ilja. Allerdings litt die Figurenentwicklung etwas und als er in den gegnerischen Angriff „reinrochierte“ hätte er nach g6 die Qualität bei schlechterer Stellung wieder zurückgeben müssen. Er übersah jedoch die Gefahr und ließ sich mattsetzen – ein schneller unnötiger Spielverlust. Währenddessen sah es an den anderen Brettern besser aus: Marlon hatte starken Angriff in der g-Linie, den er allerdings etwas zögerlich führte. Friedrich und Alexander waren materiell im Vorteil. Die zum Teil offenen Stellungen boten aber auch den Gegnern  Möglichkeiten zum Gegenspiel. Insbesondere bei Friedrich konnte die Partie wegen seines unrochierten Königs schnell kippen.  Eigentlich hätte Marlon schnell für das 1:1 sorgen müssen, aber er übersah dass sein Dameneinschlag auf g6 wegen der Fesselung des f-Bauerns jederzeit möglich war. So sorgte Alexander für den Ausgleich und alles sah wieder etwas freundlicher aus. Dann erkannte Friedrichs Spielpartner nicht die Chancen einer Turmverdoppelung, was zu einer Zugwiederholung oder ein ausgeglichenes Turmendspiel geführt hätte. In Folge hatte Friedrich leichtes Spiel und brachte uns in Führung. Währenddessen mühte sich Marlon immer noch und man musste fast befürchten, dass er den Sieg aus der Hand gibt. Der Gegner verteidigte aber auch nicht optimal und so schaffte er letztlich den Erfolg und sorgte für den 3:1 Endstand.


Was nehmen wir als Fazit der U16 Mannschaftsmeisterschaften mit? Nüchtern betrachtet gewannen wir zwei Wettkämpfe, spielten zweimal unentschieden und verloren zweimal. Leider haben nur die vier genannten Spieler mitgewirkt. Dies hatte zur Folge, dass wir Bretter teils freilassen bzw. den Mannschaftskampf nach dem Brötchenturnier ganz absagen mussten. Auf den ersten beiden Brettern waren wir super vertreten. Eine bessere Punkteausbeute scheiterte an den hinteren Brettern, wobei sich Marlon und Ilja tapfer schlugen (insbesondere Ilja als U12-Spieler!). So bin ich mir sicher, dass es allen Spaß gemacht hat. Den größten Spaß hatte natürlich Alexander, wie die DWZ-Auswertung zeigt. Den einzig halben Punkt, den er abgab, war übrigens gegen einen Spieler der auch einen ähnlichen „DWZ-Sprung“ gemacht hat.


DWZ                           Saisonbeginn     aktuell     Auswertung U16
Friedrich Moske  2,5 aus 4        1.057         1.057            1.099        + 42
Alexander Berkle 5,5 aus 6          941           894            1.127        +233
Marlon Metz      2   aus 5          769           769              794        + 25
Ilja Stein       1,5 aus 5          778           752              739        - 13


Für kommende Saison ist unklar, inwieweit wir eine U16-Mannschaft stellen können, da Marlon „zu alt“ ist und Ilja immer noch U12 spielen kann.

 

                                Gerald Kirste, 09.02.18