Unentschieden zwischen Erftstadt I gegen Aachen-Hörn I

Die Ausgangslage vor dem Spiel war für beide Mannschaften klar. Wir benötigten einen Punkt, Aachen-Hörn zwei Punkte für den sicheren Klassenerhalt. Für die Mannschaft, die ihr Ziel erreicht, lag der Abstieg durchaus im Bereich des Möglichen, auf Grund der weiteren Ansetzungen sogar im Bereich des Wahrscheinlichen.

Unser Gegner ging leicht favorisiert in den Kampf, aber besser ins Spiel kam zunächst unsere Mannschaft. Nach der Eröffnungsphase konnten Valeri und Christian ihre aktive Stellung auch in materieller Hinsicht ausbeuten. Bei Beiden standen die Zeichen auf Sieg, während die anderen Partien weitestgehend ausgeglichen standen.

Unter diesen Voraussetzungen beendete ich meine Partie nach 25 Zügen mit einer Punkteteilung. In leicht besserer Stellung, aber mit entgegengesetzten Rochaden wollte ich kein Risiko eingehen. Kurz vor der Zeitkontrolle folgten mir Pascal und Daniel, währenddessen Valerie und Christian ihren Vorteil weiter ausbauen konnten.

Doch dann überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst konnte Philipp mit einer kleinen Kombination seinen Gegner zur Aufgabe bewegen, aber postwendend kassierten wir den Ausgleich, nachdem Valeri in klarer Gewinnstellung ein einzügiges Matt übersah. Und auch Christian ließ die nötige Genauigkeit vermissen. Er hatte zwar eine Dame gegen einen Turm (mit jeweils einem Bauern), die gegnerische Festung konnte er aber nicht knacken. Damit stand es 3:3.

Julian hatte mittlerweile in seiner Partie das Kommando übernommen. Im Mannschaftssinne und angesichts der sich bei Michael abzeichnenden Punkteteilung ging er aber kein Risiko ein und willigte in das Unentschieden ein.

Michaels Partie dauerte fast sechs Stunden. Ohne konkrete gewinnträchtige Fortschritte spielte sein Gegner bis zur letzten Patrone. Nach 74 Zügen musste er aber die Aussichtslosigkeit einsehen und das Mannschaftsremis wurde besiegelt.

 

Br.Rangnr.SV Erftstadt 1-Rangnr.SV SF Aachen-Hörn 14:4
1 1 Harcke, Andreas - 1 Serbu, Eli ½:½
2 4 Blum, Michael - 2 Fadavian, Marius ½:½
3 7 Effer-Uhe, Daniel - 3 Schiffers, Sascha ½:½
4 8 Hartmann, Valeri - 4 Gorges, Kambiz 0:1
5 1001 Volk, Christian - 6 Herzet, Serge ½:½
6 1002 Kossack, Philipp - 1002 Schlösser, Matthias 1:0
7 17 Spradley, Julian - 2007 Porteman, Eric ½:½
8 20 Berkle, Pascal - 2009 Eckert, Jan Henning ½:½

Knappe Niederlage in Eschweiler

Mit nur sieben Spielern (davon drei Helfern aus unserer zweiten Mannschaft) fuhren wir als Außenseiter nach Eschweiler. Und dieser Rolle wurden wir leider gerecht. Bereits nach kurzer Zeit war abzusehen, dass es wohl nicht zu einem Mannschaftspunkt reichen würde.

Peter versuchte es im Stil des Wolga-Gambits und opferte einen Bauern am Damenflügel. Mit den vorliegenden Stellungsmerkmalen (u.a. geschlossene Diagonal a1-h8) war dies aber keine gute Idee. Nach Damentausch und einem taktischen Übersehen (Qualitätsverlust) musste Peter seinem Gegner schon nach 25 Zügen zum Sieg gratulieren.

Ähnlich erging es Thorsten. Nachdem die Eröffnung noch ok war, ließ er sich im Mittelspiel immer mehr in die Defensive drängen. Nach 32 Zügen konnte Thorsten größere Materialverluste (Turm gegen Dame) nicht mehr verhindern und die Partie aufgeben.

Philipp und Valeri machten es etwas besser und steuerten jeweils einen halben Punkt bei. Doch damit lagen wir bei noch drei offenen Partien 1:4 zurück.

Kurz danach musste sich Henrik mit einem Remis begnügen. Nachdem er zu Beginn besser stand und auch ein Remisangebot ablehnte, verlor er im Verlauf der Partie den Faden und stand am Ende sogar deutlich schlechter. Doch mit dem Unentschieden sicherte Henriks Gegner den Mannschaftssieg für Eschweiler.

Damit waren die Partien von Daniel und mir zwar für den Mannschaftskampf bedeutungslos, aber wir konnten auch ohne Rücksicht auf die Mannschaft weiter spielen. Und wir hatten Erfolg. Zunächst konnte ich meine Partie kurz nach der Zeitkontrolle in einem Turmendspiel gewinnen. Daniels Punkt folgte wenig später. So hatten wir zumindest noch unser persönliches Erfolgserlebnis.

Nach dieser Niederlage ist der Klassenerhalt immer noch nicht gesichert, weiterhin fehlt uns ein Punkt um ganz sicher die Klasse zu halten.

 

Br.Rangnr.Eschweiler SC 1-Rangnr.SV Erftstadt 14,5:3,5
1 1 Geerlings, Gerd - 1 Harcke, Andreas 0:1
2 4 Schüller, Tobias - 4 Blum, Michael +:-
3 5 Spies, Ulrich - 7 Effer-Uhe, Daniel 0:1
4 6 Singh, Marcel - 8 Hartmann, Valeri ½:½
5 7 Federau, Jürgen - 1002 Kossack, Philipp ½:½
6 8 Stock, Achim - 10 Kirst, Peter 1:0
7 1001 Huppertz, Franz-Josef - 15 Fritsch, Henrik ½:½
8 9 Hueskens, Gerd - 16 Wagner, Thorsten 1:0

Glanzloser Erfolg gegen den Tabellenletzten

Nach drei Unentschieden in Folge wollten wir gegen den Tabellenletzten mit einem Sieg unsere Position in der oberen Tabellenhälfte festigen. Bei diesem Unterfangen unterstützten uns diesmal Kay und Henrik aus unserer 2. Mannschaft sowie Martin aus unserer 3. Mannschaft.

Martin war es dann auch, der das 1:0 erzielte. Im 11. Zug setzte er seinen Gegner mit einem (nicht korrekten) Bauernopfer unter Druck und nach nur 18. Zügen konnte sich Martin durchsetzen. In den anderen Partien passierte nicht viel, maximal ein leichter Vorteil für die eine andere Seite war zu verzeichnen. Einzig die Partie von Daniel bereitete uns ein paar Sorgen.

Im Vertrauen auf die Verteidigungskünste von Daniel und unter Vermeidung jeglichen Risikos folgten sechs Punkteteilungen. Damit war zumindest ein Mannschaftspunkt gesichert. Und Daniel enttäuschte uns nicht. Nach und nach konnte er seine Stellung konsolidieren, im weiteren Verlauf selbst in Vorteil kommen und am Ende den vollen Punkt zu holen.

Nach diesem Erfolg liegen wir mit 10:4 Punkten auf Rang 4 der Tabelle und haben unser Saisonziel „Klassenerhalt“ schon fast erreicht.

 

Br.Rangnr.SV Erftstadt 1-Rangnr.SVG Düren 13 D'weiler 15:3
1 1 Harcke, Andreas - 1 Fuhs, Jürgen ½:½
2 2 Voss, Maximilian - 2 Koch, Frank ½:½
3 7 Effer-Uhe, Daniel - 5 Voigt, Ingrid 1:0
4 8 Hartmann, Valeri - 6 Lentzen, Markus ½:½
5 1002 Kossack, Philipp - 7 Reich, Andreas ½:½
6 13 Grothues-Lay, Kay - 8 Pingen, Peter ½:½
7 15 Fritsch, Henrik - 1002 Lauterbach, Manfred ½:½
8 18 Blasche, Martin - 12 Trinkel, Fabian 1:0