SVE2-Brühl

Großkampftag in Brühl


Souveräner Erfolg für die „Zweite“

Großkampftag in Brühl war angesagt: gleich drei Brühler Mannschaften von der NRW-Liga abwärts bis zur Bezirksklasse hatten Heimspiel. Der Spielsaal war proppenvoll. Wir, also Andreas, Jakob, Manuel, Thorsten, Ralph und Gerald* trafen leicht favorisiert auf eine ausgeglichen besetzte Brühler Mannschaft; drei Damen, drei Herren - alle zwischen 1.470 und 1.670 DWZ.
Am schnellsten wollte Ralph der Enge entfliehen. In ausgeglichener Stellung bot der Gegner remis an und Ralph nahm an („vorne sieht es gut aus“). Gerald, der Berichterstatter, wäre damit auch zufrieden gewesen. Die luftige Königsstellung sah schlimmer aus als es später „Kollege Fritz“ mit -1 analysierte. Nach einem falschen Bauernzug im Angriff konnte die Stellung aber konsolidiert werden und Damentausch folgte. Das folgende Remisangebot wurde gerne angenommen. Dies geschah gerade noch rechtzeitig um das matt von Jakob zu sehen. Er hatte beide Türme auf die gegnerische Grundreihe gebracht und ließ dem König kein Entkommen. Manuel brachte einen Freibauern flankiert von zwei Läufern auf die sechste Reihe und zwang die Gegnerin zur Aufgabe. Thorsten hatte es da schon etwas schwieriger, auch weil er eine Qualität einstellte. Der Gegner tat dann dasselbe mit seiner Dame. Im darauffolgenden Endspiel Dame gegen Turm bei je zwei Bauern konnte Thorsten aber schnell den dritten Sieg erinnern. Es spielte noch Andreas an Brett 1. Eigentlich wollte er aus zeitlichen Gründen früh zu Hause sein, aber die Stellung war zu verlockend. Während er zwei aktive Läufer führte, hatte der Gegner einen Springer und einen eingeklemmten Läufer, der gar nicht zum Mitspielen kam. Nach herbeigeführtem Tausch der Schwerfiguren hatte er plötzlich drei verbundene Freibauer am Damenflügel. Das war hoffnungslos und kurz darauf gab der Gegner auf. Mit einem in der Höhe nicht erwarteten Sieg von 16:8 (alt 5:1) fuhren wir nach Hause.
Für die Brühler lief es an diesem Tag überhaupt nicht gut: alle drei Mannschaften verloren deutlich.

Gerald Kirste 10.02.25


*Andreas Schnitzler, Jakob Cordier, Manuel Sander, Thorsten Müller, Ralph Danha, Gerald Kirste